Veröffentlicht am 29. August 2018 · Kategorie Steuern

Selbständige oder Arbeitnehmer, die einen Firmenwagen nutzen, kennen das Problem. Die private Nutzung des Wagens sowie die Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte müssen als Privatanteil erfasst und versteuert werden. Dieser wird in der Regel pauschal über die 1-Prozent-Methode oder individuell mithilfe eines Fahrtenbuchs ermittelt.

Wer überwiegend beruflich fährt, kann gegenüber der pauschalen 1-Prozent-Methode jedoch bares Geld sparen. Dies gilt erfahrungsgemäß aber auch bei geringerer beruflicher Nutzung wenn der Brutto-Listenneupreis des Fahrzeugs sehr hoch ist, die laufenden Kosten für Tanken, Versicherung und Kfz-Steuer niedrig sind oder das Fahrzeug schon älter ist bzw. gebraucht gekauft wurde.

Bisher war die Führung eines Fahrtenbuchs auf Papier zeitaufwendig und mühsam. Ein digitales Fahrtenbuch ist hier eine komfortable Lösung. Ein großer Anbieter heißt Vimcar. Wir haben das elektronische Fahrtenbuch selbst getestet und können dieses unseren Mandanten auf jeden Fall weiterempfehlen.

Bei Vimcar erhält man gegen monatliche Nutzungsgebühr einen Fahrtenbuchstecker, der über eine integrierte SIM-Karte und einen GPS-Empfänger verfügt. Die zurückgelegten Entfernungen werden aus der Fahrzeugelektronik übernommen. Die Fahraufzeichnung beginnt automatisch bei jedem Losfahren. Das Smartphone muss während der Fahrt nicht dabei sein. Im Anschluss können die dokumentierten Fahrten in der Fahrtenbuch-App auf dem Smartphone oder am PC/Tablet lückenlos, manipulationssicher und rechtskonform zugeordnet werden. Das Fahrtenbuch inklusive dem Stecker kostet zurzeit monatlich 15,90 Euro zzgl. MwSt. Als Steuerberater erhalten wir für unsere Mandanten einen Rabatt auf den regulären Preis als Gutscheincode. Sonstige Vergünstigungen oder Provisionen erhalten wir nicht.

Weitere Informationen gibt es auf https://vimcar.de/fahrtenbuch

Gerne beraten wir Sie auch persönlich bei Fragen zum Firmenwagen und der 1-Prozent-Regelung oder Fahrtenbuch.