Beiträge mit 'Steuererklärung'

Kein Vorsteuerabzug bei unrichtigem Rechnungsaussteller – Ihre Steuerberater in Römerberg + Schifferstadt

Veröffentlicht am 31. Januar 2018 · Kategorie Steuern

Unternehmer sollten Rechnungen, aus denen Sie einen Vorsteuerabzug beanspruchen, sorgfältig und gewissenhaft prüfen. Bei fehlerhaften oder unvollständigen Rechnungsangaben kann der Vorsteuerabzug ernsthaft in Gefahr sein …

Achtung: Frist 15.12.2017 für bankübergreifende Verlustverrechnung

Veröffentlicht am 17. November 2017 · Kategorie Steuern

Sollen nicht ausgeglichene Verluste im Depot bei einer Bank mit Gewinnen im Depot bei einer anderen Bank verrechnet werden, müssen Sie bei der Verlustbank eine Verlustbescheinigung …

Musterklage zu Straßenausbaubeiträgen als Handwerkerleistungen

Veröffentlicht am 07. August 2017 · Kategorie Steuern

Können Hauseigentümer Erschließungsbeiträge der Gemeinde für den Straßenausbau von der Steuer absetzen? Der Bund der Steuerzahler (BdSt) lässt dies mit einer neuen Musterklage prüfen …

Terminsache: Zuordnung Photovoltaikanlage zum Unternehmensvermögen bis 31. Mai 2017

Veröffentlicht am 22. Mai 2017 · Kategorie Steuern

Steuerpflichtige, die im Jahr 2016 eine Photovoltaikanlage errichtet haben, müssen diese für die Umsatzsteuer spätestens bis zum 31.05.2017 dem sogenannten Unternehmensvermögen zuordnen …

Abgabe der Steuererklärung für das Jahr 2016

Veröffentlicht am 29. April 2017 · Kategorie Steuern

Haben Sie schon Ihre Steuererklärung in diesem Jahr erledigt? Noch nicht – dann wird es bald Zeit. Abgabefrist für die Steuererklärung 2016 ist der 31. Mai 2017 …

Erweiterter Abzug von außergewöhnlichen Belastungen – stufenweise Ermittlung der zumutbaren Belastung

Veröffentlicht am 30. März 2017 · Kategorie Steuern

Steuerpflichtige können sog. außergewöhnliche Belastungen (z.B. Krankheitskosten) weitergehend als bisher steuerlich geltend machen …

Änderung der Rechtsprechung zum häuslichen Arbeitszimmer

Veröffentlicht am 22. Februar 2017 · Kategorie Steuern

Nutzen mehrere Steuerpflichtige ein häusliches Arbeitszimmer gemeinsam, so waren bisher die abziehbaren Aufwendungen unabhängig von der Zahl der nutzenden Personen auf 1.250 € begrenzt. Nunmehr ist die Höchstbetragsgrenze pro Person anzuwenden …

Selbstbehalt bei einer privaten Krankenversicherung

Veröffentlicht am 03. November 2016 · Kategorie Steuern

Bei einer privaten Krankenversicherung wird oft ein Selbstbehalt vereinbart, damit die Beiträge zur Krankenversicherung geringer ausfallen.

Der Bundesfinanzhof hat nun entschieden, dass die wegen eines Selbstbehalts getragenen Krankheitskosten …

Ortsübliche Miete bei Vermietung an Angehörige – Werbungskostenabzug

Veröffentlicht am 07. September 2016 · Kategorie Steuern

Insbesondere bei einer Vermietung unter Angehörigen wird der Wohnraum oftmals zu einer günstigeren als der ortsüblichen …

Terminsache: Zuordnung Photovoltaikanlage zum Unternehmensvermögen bis 31. Mai 2016

Veröffentlicht am 25. Mai 2016 · Kategorie Steuern

Steuerpflichtige, die im Jahr 2015 eine Photovoltaikanlage errichtet haben, müssen diese spätestens bis zum 31.05.2016 dem sogenannten Unternehmensvermögen zuordnen …